Designmagazin
Designmagazin
Besteck

Ingrede Set

Besteck Das Besteckset von Ingrede soll das Bedürfnis nach Perfektion im Alltag zum Ausdruck bringen. Satz Gabel, Löffel und Messer mit Magneten zusammenstecken. Das Besteck steht senkrecht und schafft Harmonie mit dem Tisch. Mathematische Formen erlauben es, eine flüssige Form zu konstruieren, die aus drei verschiedenen Teilen besteht. Dieser Ansatz schafft neue Möglichkeiten, die auf viele verschiedene Produkte wie Geschirr und andere Utensilien angewendet werden können.

Wohnprototyp

No Footprint House

Wohnprototyp Der NFH wurde für die Serienproduktion entwickelt und basiert auf einer größeren Toolbox vorgefertigter Typologien für Wohngebäude. Ein erster Prototyp wurde für eine niederländische Familie im Südwesten von Costa Rica gebaut. Sie entschieden sich für eine Konfiguration mit zwei Schlafzimmern mit Stahlkonstruktion und Kiefernholzoberflächen, die mit einem einzigen LKW an den Zielort geliefert wurde. Das Gebäude ist um einen zentralen Servicekern herum konzipiert, um die logistische Effizienz in Bezug auf Montage, Wartung und Nutzung zu optimieren. Das Projekt strebt eine integrale Nachhaltigkeit in Bezug auf seine wirtschaftliche, ökologische, soziale und räumliche Leistung an.

Brieföffner

Memento

Brieföffner Alle beginnen mit dankbar. Eine Reihe von Brieföffnern, die Berufe widerspiegeln: Memento ist nicht nur eine Reihe von Werkzeugen, sondern auch eine Reihe von Objekten, die die Dankbarkeit und Gefühle des Benutzers ausdrücken. Durch Produktsemantik und einfache Bilder verschiedener Berufe bieten die Designs und die einzigartige Art und Weise, wie jedes Memento-Stück verwendet wird, dem Benutzer verschiedene herzliche Erfahrungen.

Sessel

Osker

Sessel Osker lädt Sie sofort ein, sich zurückzulehnen und zu entspannen. Dieser Sessel hat ein sehr ausgeprägtes und geschwungenes Design, das charakteristische Merkmale wie perfekt gefertigte Holzschreinereien, Lederarmlehnen und Polsterung bietet. Die vielen Details und die Verwendung hochwertiger Materialien: Leder und Massivholz garantieren ein zeitgemäßes und zeitloses Design.

Waschtischmöbel

Eva

Waschtischmöbel Die Inspiration des Designers kam vom minimalen Design und davon, es als leises, aber erfrischendes Merkmal im Badezimmerbereich zu verwenden. Es entstand aus der Erforschung architektonischer Formen und einfacher geometrischer Volumen. Das Becken könnte möglicherweise ein Element sein, das verschiedene Räume um sich herum definiert und gleichzeitig einen Mittelpunkt in den Raum bildet. Es ist sehr einfach zu bedienen, sauber und langlebig. Es gibt verschiedene Varianten, darunter Stand-Alone, Sitzbank und Wandmontage sowie Einzel- oder Doppelwaschbecken. Die Farbvariationen (RAL-Farben) helfen dabei, das Design in den Raum zu integrieren.

Tischlampe

Oplamp

Tischlampe Oplamp besteht aus einem Keramikkörper und einer Massivholzbasis, auf der eine LED-Lichtquelle platziert ist. Dank seiner Form, die durch die Verschmelzung von drei Kegeln erhalten wird, kann der Körper der Oplamp in drei verschiedene Positionen gedreht werden, wodurch verschiedene Arten von Licht erzeugt werden: hohe Tischlampe mit Umgebungslicht, niedrige Tischlampe mit Umgebungslicht oder zwei Umgebungslichter. Jede Konfiguration der Lampenkegel ermöglicht es, dass mindestens einer der Lichtstrahlen auf natürliche Weise mit den umgebenden architektonischen Einstellungen interagiert. Oplamp wurde in Italien entworfen und komplett handgefertigt.