Designmagazin
Designmagazin
Beweglicher Pavillon

Three cubes in the forest

Beweglicher Pavillon Drei Kuben sind das Gerät mit den unterschiedlichen Eigenschaften und Funktionen (Spielgeräte für Kinder, öffentliches Mobiliar, Kunstobjekte, Meditationsräume, Lauben, kleine Ruheräume, Wartezimmer, Stühle mit Überdachung) und können den Menschen frische Raumerlebnisse bescheren. Drei Würfel können aufgrund der Größe und Form leicht mit einem LKW transportiert werden. In Bezug auf Größe, Einbau (die Neigung), Sitzflächen, Fenster etc. ist jeder Kubus charakteristisch gestaltet. Drei Kuben beziehen sich auf japanische traditionelle Minimalräume wie Teezeremonien, mit Variabilität und Mobilität.

Multifunktionskomplex

Crab Houses

Multifunktionskomplex In der weiten Ebene der Schlesischen Tiefebene erhebt sich ein magischer Berg allein, bedeckt mit geheimnisvollem Nebel, über dem malerischen Städtchen Sobotka. Dort, inmitten von Naturlandschaften und legendärer Lage, soll der Crab Houses Komplex, ein Forschungszentrum, entstehen. Als Teil des Revitalisierungsprojekts der Stadt soll es Kreativität und Innovationskraft entfesseln. Der Ort bringt Wissenschaftler, Künstler und die lokale Gemeinschaft zusammen. Die Form der Pavillons ist von Krabben inspiriert, die in das plätschernde Grasmeer eindringen. Sie werden nachts beleuchtet und ähneln Glühwürmchen, die über der Stadt schweben.

Apotheke

Izhiman Premier

Apotheke Das neue Design des Izhiman Premier Store wurde entwickelt, um ein trendiges und modernes Erlebnis zu schaffen. Der Designer verwendete eine andere Mischung aus Materialien und Details, um jede Ecke der ausgestellten Gegenstände zu bedienen. Jeder Ausstellungsbereich wurde separat behandelt, indem die Materialeigenschaften und die ausgestellten Waren untersucht wurden. Schaffung einer Verbindung von Materialien, die Kalkutta-Marmor, Walnussholz, Eichenholz und Glas oder Acryl mischen. Infolgedessen basierte das Erlebnis auf jeder Funktion und den Kundenpräferenzen mit einem modernen und eleganten Design, das mit den servierten ausgestellten Artikeln kompatibel war.

Fabrik

Shamim Polymer

Fabrik Das Werk muss drei Programme unterhalten, einschließlich Produktionsstätte, Labor und Büro. Das Fehlen definierter funktionaler Programme in solchen Projekten ist der Grund für ihre unangenehme räumliche Qualität. Dieses Projekt versucht, dieses Problem zu lösen, indem Zirkulationselemente verwendet werden, um nicht verwandte Programme zu teilen. Die Gestaltung des Gebäudes dreht sich um zwei Leerräume. Diese Leerräume schaffen die Möglichkeit, funktional nicht zusammenhängende Räume zu trennen. Gleichzeitig fungiert er als mittlerer Hof, in dem alle Gebäudeteile miteinander verbunden sind.

Innenarchitektur

Corner Paradise

Innenarchitektur Da sich der Standort auf einem Eckgrundstück in der verkehrsreichen Stadt befindet, wie kann er Ruhe in der lauten Nachbarschaft finden und gleichzeitig Bodenvorteile, räumliche Praktikabilität und architektonische Ästhetik bewahren? Diese Frage hat das Design am Anfang ziemlich herausfordernd gemacht. Um die Privatsphäre des Wohnraums weitgehend zu erhöhen und gleichzeitig gute Licht-, Belüftungs- und Feldtiefenbedingungen zu erhalten, machte der Designer einen mutigen Vorschlag, eine Innenlandschaft zu bauen. Das heißt, ein dreistöckiges kubisches Gebäude zu bauen und die Vorder- und Hinterhöfe in das Atrium zu verlegen , um eine Grün- und Wasserlandschaft zu schaffen.

Wohnhaus

Oberbayern

Wohnhaus Der Designer glaubt, dass die Tiefe und Bedeutung des Raums in der Nachhaltigkeit lebt, die sich aus der Einheit von miteinander verbundenen und voneinander abhängigen Menschen, Raum und Umwelt ergibt; Daher wird das Konzept mit enormen Originalmaterialien und recyceltem Abfall im Designstudio, einer Kombination aus Zuhause und Büro, für einen Designstil des Zusammenlebens mit der Umwelt verwirklicht.